- etwas aneignen
- an sich reißen (umgangssprachlich); in Besitz nehmen (umgangssprachlich); Besitz ergreifen (umgangssprachlich); (sich) bemächtigen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
aneignen — annehmen; studieren; bimsen (umgangssprachlich); büffeln (umgangssprachlich); erlernen; lernen; pauken (umgangssprachlich); erringen; samme … Universal-Lexikon
aneignen — ạn·eig·nen, sich; eignete sich an, hat sich angeeignet; [Vt] 1 sich (Dat) etwas aneignen etwas an sich nehmen, das einem nicht gehört: Er eignete sich unerlaubt mehrere Bücher seines Freundes an 2 sich (Dat) etwas aneignen etwas durch Lernen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Aneignen — * Aneignen, verb. reg. act. sich etwas, besser zueignen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Etwas heim ins Reich holen — Hier handelt es sich um eine Anspielung auf die Annexion Österreichs durch die Nationalsozialisten im Jahre 1938, die unter der Parole »Heim ins Reich!« durchgeführt wurde. Im umgangssprachlichen Gebrauch bedeutet die Wendung, sich etwas… … Universal-Lexikon
eigen — ausgefallen; idiosynkratisch; besonders; eigenartig; eigentümlich; originell; bestimmt; eindeutig; charakteristisch; spezifisch * * * ei|gen [ ai̮gn̩] <Adj.>: 1 … Universal-Lexikon
erwerben — anerziehen; siegen; für sich entscheiden; gewinnen; das Rennen machen (umgangssprachlich); erlangen; obsiegen; triumphieren; einheimsen; erringen; … Universal-Lexikon
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Besitz — Hab und Gut; Vermögen; Eigentum; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten * * * Be|sitz [bə zɪts̮], der; es: 1. etwas, was jmdm. gehört; Eigentum: das Haus ist sein e … Universal-Lexikon
bemächtigen — (sich) etwas aneignen; an sich reißen (umgangssprachlich); in Besitz nehmen (umgangssprachlich); Besitz ergreifen (umgangssprachlich) * * * be|mäch|ti|gen [bə mɛçtɪgn̩] <+ sich> (geh.): sich (etwas) mit Gewalt nehmen: der Entführer… … Universal-Lexikon
eigen — ei·gen Adj; ohne Steigerung; 1 meist attr, nicht adv; verwendet, um auszudrücken, dass etwas jemandem / etwas gehört: Mit 18 Jahren hatte er schon ein eigenes Auto; Das kannst du mit deinem eigenen Geld kaufen!; Ich habe es mit eigenen Augen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache